Du überlegst, was du auf dein Paddleboard-Abenteuer mitnehmen sollst?
Das geht uns allen so, egal ob du noch Paddel-Anfänger bist oder mit deinem SUP eine neue Art des Paddelns ausprobieren willst. Es ist sehr wichtig, dass du die richtige Ausrüstung dabei hast, denn du willst dich ja schließlich nicht in die Fluten stürzen und dann feststellen, dass du ein wichtiges Utensil vergessen hast!
Ich paddle nun schon seit 3 Jahren, vom Surfen über das Paddeln auf Flüssen bis hin zum Paddeln auf dem Meer und das alles in der wunderschönen Gegend rund um Nord-Devon. Wenn du noch nicht dort warst, solltest du das unbedingt nachholen (halte Ausschau nach Paddel-Blogs zu diesem Thema). Bei all diesen Abenteuern muss ich sicherstellen, dass ich jederzeit die richtige Ausrüstung dabei habe, damit ich mich so gut wie möglich vorbereiten kann und dass nichts auf dem Wasser passiert.
Beginnen wir mit dem Wesentlichen, also dem Sicherheitsaspekt! Paddelboarding macht zwar Spaß und ist eine tolle Sportart, aber du darfst dennoch die Risiken nicht vergessen. Wenn du dich auf deine Tour vorbereitest, solltest du als Erstes an deine Sicherheit denken. Das Erste, was ich mir schnappe, ist meine Schwimmweste. Wenn du noch keine hast, empfehle ich dir dringend, eine zu kaufen. Auch wenn du ein guter Schwimmer bist, kann eine Schwimmweste sehr hilfreich sein, besonders in gefährlichen Situationen. Die einzige Zeit, in der ich keine trage, ist beim Surfen.
Als Nächstes kommt die Leine dran. Ich persönlich benutze die Schnellverschluss-Leine für die Taille, aber auch die Knöchel-Leine ist toll. Ich neige dazu, die Leine je nach Paddeltyp zu variieren. Wie du die richtige Leine auswählst, erfährst du im British Canoeing Guide. Insgesamt ist es besser, darauf vorbereitet zu sein, ins Wasser zu fallen, als unvorbereitet hineinzufallen. Vor allem angesichts der zusätzlichen Risiken durch Strömungen und Winde kann ich nicht oft genug betonen: Respektiere das Wasser!
Das sind die folgenden Dinge, die ich bei jeder Paddeltour dabei habe:
- Wasser (damit ich immer genügend Flüssigkeit zu mir nehme)
- Snacks (sorgen für Energie, vor allem, wenn du noch zurückpaddeln musst)
- Telefon (für den Notfall, es lohnt sich immer, dass mindestens eine Person auf deinem Paddel ein Telefon dabei hat, außerdem ist es von Vorteil, wenn du gerne Fotos/Videos machst)
- Wasserdichte Handytasche (zum Schutz deines Handys, die glücklicherweise bei jedem Bluefin-Board mitgeliefert wird)
- Reparaturset (man weiß nie, was unterwegs passiert, aber es ist gut, ein Reparaturset dabei zu haben)
- Sonnencreme (für die wärmeren Monate)
- Pfeife (ebenfalls für den Notfall)
Kreative Nutzung der Reparaturset-Tube
Wenn du keine kleinere Tasche für deine Autoschlüssel hast, kannst du sie in die Tube des Reparatursets stecken, wodurch sie besser vor dem Wasser geschützt sind.
Wenn du all diese Dinge dabei hast, bist du für dein Paddelabenteuer gut gerüstet. Wenn du, so wie ich, gerne extralange Paddeltouren unter verschiedenen Bedingungen und zu verschiedenen Jahreszeiten unternimmst, dann nimm am besten die folgenden Dinge mit:
- Handtuch (wenn du schwimmen möchtest oder wenn du keine Wahl hattest und ins Wasser gefallen bist)
- Mikrofasertuch (zum Reinigen der Kamera)
- Wasserdichte Taschenlampe (Abend-/Nachtpaddeln)
- Schultergurt für das SUP-Board (lange Wege zum Wasser)
- Müllsack mit Handschuhen ( um die Gewässer sauber zu halten, nehme ich bei jeder Paddeltour Müllbeutel mit)
- Ersatzjacke (kältere Monate)
Jetzt fragt ihr euch bestimmt, auf welches Board all diese Dinge passen?
Ich benutze das Bluefin Gecko Blue Cruise 10’8. Dies ist ein erstaunlich steifes Board und die abnehmbaren Gummiseile sind einfach super praktisch!
Egal, ob du gerade erst anfängst oder schon ein begeisterter Paddel-Fan bist: Ich hoffe, dieser Blogbeitrag dir dabei geholfen hat, herauszufinden, welche Gegenstände du brauchst bzw. welche dir bei deinen Paddelabenteuern noch gefehlt haben. Ich wünschte, ich hätte schon bei den ersten Paddeltouren gewusst, was ich alles brauche, aber ich musste es erst selbst durch die Methode „Versuch und Irrtum“ herausfinden. Genauso ist es beim Paddeln lernen: Man fällt oft hin!
Viel Spaß beim Paddeln!
Vielen Dank, @tomsuplife, für diesen tollen Blogbeitrag und die äußerst nützlichen Inhalte, die du mit unserer Community geteilt hast.