Es wird dich vielleicht nicht überraschen, dass einige von uns hier bei Bluefin echt SUP-Fans sind. Wann immer wir können, fahren wir zum nächsten Fluss, Stausee oder an die Küste, um ein bisschen zu paddeln. Was dich allerdings überraschen könnte, ist das Engagement der Bluefin-Mitarbeiter in Bezug auf das Thema SUP-Sicherheit, damit jeder weiß, wie man sich sicher auf dem Wasser verhält.
Zu Beginn des Jahres haben wir uns als Unternehmen das Ziel gesetzt, dass jeder, unabhängig von seiner SUP-Erfahrung oder seinen Fähigkeiten, eine Grundausbildung absolviert, um unser Verständnis und unsere Wertschätzung für den Sport sowie unseren Respekt für das Wasser zu zeigen. Fünf Monate später verlassen 28 unerschrockene Bluefiner die gemütliche Umgebung von Hebden Bridge und begeben sich zum Leeds Dock, um den Paddle Start Award zu absolvieren!
Was ist der Paddle Start Award?
Es handelt sich hierbei um ein vom britischen Kanuverband British Canoeing verliehenes Zertifikat, das von qualifizierten Ausbildern abgenommen wird, um Paddlern die Grundlagen des Paddelsports zu vermitteln. Dieses Zertifikat deckt alles Wesentliche rund um das Thema Paddeln ab, von den praktischen Fertigkeiten bis zur Theorie und sogar die Möglichkeit, ein Rettungsmanöver zu versuchen, wenn du dich besonders mutig fühlst!
Was genau wird in dem Kurs behandelt?
Der eintägige Kurs besteht aus fünf Elementen, die im Folgenden etwas ausführlicher erklärt werden:
- Kleidung und Ausrüstung
Ziel ist es, zu verstehen, wie wichtig es ist, die richtige Ausrüstung zu haben, bevor du dich in die Fluten stürzt. Dazu gehört, dass du dich vergewisserst, dass du die richtige Schwimmweste hast (und dass sie richtig sitzt!). Ein weiteres wichtiges Element ist, dass du deine Ausrüstung in- und auswendig kennst, z. B. den Unterschied zwischen den verschiedenen Paddeln, und weißt, wie du das richtige Paddel auswählst.
- Auf dem Weg ins Wasser
In diesem Teil der Ausbildung geht es darum, herauszufinden, ob du Hilfe brauchst, um dein Board und dein Zubehör zu tragen, und den sichersten Weg zum Wasser zu finden.
- Im Wasser
Jetzt bist du bereit, loszulegen. In diesem Teil des Kurses lernst du, wie du dich in deiner Umgebung orientieren und die Kontrolle behalten kannst. Wichtige Dinge, an die du denken musst, ist das Gewässer an sich – bewegt es sich schnell oder langsam? Gibt es wilde Tiere in der Nähe? Außerdem wird dir beigebracht, wie du die Kontrolle über dein Paddelbrett behältst – weißt du, wie du anhalten oder die Richtung ändern kannst?
- Nach dem Paddeln
In diesem Teil des Kurses sollst du über die oben genannten Punkte nachdenken und dich mit den wichtigsten Erkenntnissen des Tages auseinandersetzen.
- Die weitere Entwicklung
Zum Schluss geht es in diesem Teil des Kurses darum, wie du die erlernten Fähigkeiten weiter ausbauen kannst. Das kann alles Mögliche sein, wie z.B. einem Verein beizutreten oder die nächste Auszeichnung zu erreichen, wenn du deine Paddelfähigkeiten weiterentwickeln möchtest.
Wie hat sich das Bluefin-Team an diesem Tag geschlagen?
Nun, alle haben den Tag mehr oder weniger heil überstanden, trotz einiger Stürze! Es war eine tolle Gelegenheit, etwas Zeit außerhalb des Büros zu verbringen, die Kolleginnen und Kollegen zu treffen, die wir aufgrund von Terminkonflikten nur selten zu Gesicht bekommen, und natürlich konnten wir die tollen Paddleboarding-Einrichtungen am Leeds Dock testen.
Der Tag endete mit einem freundschaftlichen, aber ziemlich wettbewerbsintensiven SUP-Polo-Spiel, das möglicherweise *hust* nicht ganz fair war. Der Tag war ein großer Erfolg für alle Bluefin-Kolleginnen und Kollegen und hat sich für alle gelohnt. Es ist ein fantastisches Gefühl, zu wissen, dass jeder bei Bluefin nun über die nötigen SUP-Kenntnisse verfügt, und das Zertifikat ist ein Beweis für die Hingabe, mit der das Team sein Handwerk beherrscht. Ein großes Dankeschön an Dean und Amy von Leeds Dock Paddlesports für die Leitung der Session. Weitere Informationen über den Paddle Start Award findest du unter British Canoeing Paddle Awards.